Wesseling-Knapsack ist der größte europäische Standort von LyondellBasell
Beide Werke beschäftigen 1900 Mitarbeitende, darunter 180 Auszubildende
Wesseling-Knapsack übernimmt Vorreiterrolle für ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele
Wesseling-Knapsack, 3. Februar 2025 –Der größte europäische Standort von LyondellBasell (LYB), einem führenden Unternehmen der chemischen Industrie, bekommt eine neue Leitung. Künftig wird Dr. Daniel Koch das Tagesgeschäft leiten und die branchenführende Transformation in Richtung Nachhaltigkeit vorantreiben. Der promovierte Chemiker folgt auf Tassilo Bader, der 2024 in den Ruhestand gegangen ist. Stephan Ständer, der zwischenzeitlich die Führung der Werke übernommen hatte, kehrt auf seine vorherige Position als Director Operations Polymers Wesseling zurück.
Daniel Koch war zuletzt Leiter Operation der europäischen Standorte innerhalb der Geschäftseinheit Performance Materials (PM) von Covestro. Nach fast 26 Jahren Tätigkeit in der chemischen Industrie interessiert ihn vor allem, wie LyondellBasell auf Herausforderungen und Chancen reagiert.
“Wesentliche Bewegründe für meine Entscheidung sind die zukunftsweisenden Projekte am Standort Wesseling-Knapsack, bei dem LyondellBasell einen bedeutenden Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft geht. Besonders beeindruckt haben mich die Menschen, die ich bei LyondellBasell bisher kennengelernt habe – sowohl fachlich als auch persönlich. Sie spiegeln die hohe Kompetenz und den Teamgeist wider, welche meines Erachtens für den Erfolg des Unternehmens maßgeblich sind“, so Koch
James D. Guilfoyle, Senior Vice President O&P EAFMEI: „Daniel Koch kennt die Herausforderungen unserer Branche und verfügt über langjährige Erfahrung in der Leitung mehrerer Standorte. Gemeinsam mit unserem hervorragenden Team in Wesseling-Knapsack wird er unsere Transformation und unsere Nachhaltigkeitsziele erfolgreich vorantreiben.“
In Wesseling und Knapsack arbeiten 1900 Personen, darunter 180 Auszubildende. Beide Werke nehmen eine Vorreiterrolle ein, um die ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele bis 2030 zu erreichen. Dazu gehören unter anderem die Produktion und Vermarktung von mindestens zwei Millionen Tonnen recycelter und erneuerbarer Polymere pro Jahr, der Bezug von mindestens 50 Prozent des benötigten Stroms aus erneuerbaren Energien sowie eine Reduktion der Treibhausgase aus dem Betrieb (Scope 1+2) um 42 Prozent.
Erst im September 2024 legte LYB zusammen mit Bundeskanzler Olaf Scholz, NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst und NRW-Wirtschafts- und Energieministerin Mona Neubaur den Grundstein für die erste großtechnische Anlage für chemisches Recycling in Wesseling . Die Anlage, in der die firmeneigene MoReTec-Technologie von LyondellBasell zum Einsatz kommt, wird die erste, einsträngige chemische Recyclinganlage im Industriemaßstab sein und wertvolle Erkenntnisse zur weiteren Skalierung dieser Technologie liefern. In Knapsack ist der Bau eines integrierten Recycling- und Weiterverarbeitungszentrums für Kunststoffmischmaterial geplant.
Stephan Ständer, Dr. Daniel Koch, Tassilo Bader
BU-Text: Neuer Standortleiter von LYB-Wesseling-Knapsack Daniel Koch (Mitte) tritt die Nachfolge von Tassilo Bader an. Interimsmanager Stephan Ständer kehrt in seine vorherige Position als Director Operations Polymers Wesseling zurück
Über LyondellBasell
Wir sind LyondellBasell - ein führendes Unternehmen der globalen Chemieindustrie, das Lösungen für ein nachhaltiges Leben im Alltag entwickelt. Durch fortschrittliche Technologien und gezielte Investitionen ermöglichen wir eine kreislauforientierte und kohlenstoffarme Wirtschaft. Bei allem, was wir tun, sind wir bestrebt, Werte für unsere Kunden, Investoren und die Gesellschaft zu schaffen. Als einer der weltweit größten Hersteller von Polymeren und führend in der Polyolefintechnologie entwickeln, produzieren und vermarkten wir hochwertige und innovative Produkte für Anwendungen, die von nachhaltigem Transport und Lebensmittelsicherheit bis hin zu sauberem Wasser und hochwertiger Gesundheitsversorgung reichen. Weitere Informationen finden Sie unter www.lyondellbasell.com oder folgen Sie @LyondellBasell auf LinkedIn.